formatted_text
stringlengths 43
11.2k
|
---|
german : Für die Geräte, die nicht direkt von gPhoto2 unterstützt werden, existiert eine Unterstützung für das Massenspeicher -Protokoll, das von & GNU;/Linux; sehr gut unterstützt wird. Dazu gehören Digitalkameras und Lesegeräte für Speicherkarten. Schnittstellen für Massenspeicher sind: USB-Massenspeicher: Schnittstelle mit einem Satz von Kommunikationsprotokollen, die durch das USB-Implementierungsforum definiert wurden. Dieser Standard stellt eine Schnittstelle für eine Vielzahl von Speichergeräten, inklusive Digitalkameras, zur Verfügung. FireWire-Massenspeicher: Schnittstelle enthält einen Satz von Kommunikationsprotokollen, die primär durch Apple Computer in den 1990ern entwickelt wurden. FireWire stellt eine schnelle Kommunikation und asynchrone Echtzeit-Datenverarbeitung zur Verfügung. Wie beim USB-Massenspeicher existiert für diesen Standard eine Schnittstelle für eine Vielzahl von Speichergeräten, inklusive Digitalkameras. Nahezu alle aktuellen Digitalkameras unterstützen USB Version 1 und künftig auch Version 2, einige wenige unterstützen FireWire. Um ein generisches Massenspeichergerät mit & digikam; zu benutzen, müssen Sie Eingehangene Kamera in den Kamera Einstellungen auswählen und den richtigen Mountpfad angeben.
<## Translation ## >
english : Of the devices that are not directly supported by gPhoto2, there is support for the Mass Storage protocol, which is well supported under & GNU; /Linux;. This includes many digital cameras and Memory Card Readers. Mass Storage interfaces are: USB Mass Storage: a computer interface using communication protocols defined by the USB Implementers Forum that run on the Universal Serial Bus. This standard provides an interface to a variety of storage devices, including digital cameras. FireWire Mass Storage: a computer interface using communication protocols developed primarily by Apple Computer in the 1990s. FireWire offers high-speed communications and isochronous real-time data services. Like USB Mass Storage, this standard provides an interface to a variety of storage devices, including digital still cameras. Almost all recent digital cameras support USB version 1 and eventually will support USB version 2; a very few support FireWire. To use a generic Mass Storage device with & digikam;, select Mounted Camera item in Camera Setup list and set the correct mount point path. |
german : Unterstützte Module
<## Translation ## >
english : Supported Plugins |
german : Eines der schönsten Dinge an & digikam; ist, wie einfach sich seine Funktionalität durch Module erweitern lässt:
<## Translation ## >
english : One of the nicest things about & digikam; is how easily its functionality can be extended, by using plugins: |
german : KIPI-Module: das KDE Image Plugins Interface Project (Handbuch) ist ein Ansatz eine gemeinsame Modulstruktur für & digikam;, KPhotoAlbum, Showimg und Gwenview zu entwickeln. Ziel ist es, die Module allen Grafikprogrammen zur Verfügung zu stellen. Die Einstellungen für die KIPI-Module sind in diesem Abschnitt beschrieben.
<## Translation ## >
english : Kipi Plugins: the Kde Image Plugins Interface project (Kipi) (manual) is an effort to develop a common plugin structure for & digikam;, KPhotoAlbum, Showimg and Gwenview. Its aim is to share image plugins among graphical applications. Kipi-Plugins setup is described in this section. |
german : Die Modulschnittstelle von & digikam;
<## Translation ## >
english : The & digikam; plugins interface |
german : Module können Bilder in nahezu jeder Weise manipulieren, wie es auch ein Benutzer kann. Ihr Vorteil besteht darin, dass es wesentlich einfacher ist, & digikam; durch das Schreiben eines kleinen Moduls um eine Funktion zu ergänzen, als die Änderungen in & digikam; selbst durchzuführen.
<## Translation ## >
english : Plugins can manipulate images in almost any way that users can. Their advantage is, that it is much easier to add a capability to & digikam; by writing a small plugin than by modifying the & digikam; core. |
german : & digikam; benutzen
<## Translation ## >
english : Using & digikam; |
german : Das Hauptfenster von & digikam;
<## Translation ## >
english : The Main & digikam; Window |
german : Einführung in das Hauptfenster
<## Translation ## >
english : Introduction to the Main Window |
german : Das Hauptfenster von & digikam; hat vier Bereiche. Der erste ist die Seitenleiste am linken Rand, mit dem Sie zwischen den vier Ansichten wechseln können: Alben, Datumsliste, Stichwörter und Suchen. Dort ist dann eine Baumansicht für die ausgewählte Ansicht verfügbar. Das Hauptfenster für Bilder ist in der Mitte. Auf der rechten Seite wird eine weitere Seitenleiste angezeigt. Diese können Sie dazu benutzen, um alle Informationen zu Ihren Bildern anzuzeigen. Sie können diese Ansichten benutzen, um Ihre Fotos zu organisieren.
<## Translation ## >
english : & digikam; 's main window has four areas. The first one is a sidebar in the left margin that lets you switch between 4 views: Albums, Dates, Tags and Searches. Then there is a tree navigator panel showing the selected view. The main image window is right in the center. And on the right hand side there is another sidebar shown. This one can be used to show all information about your images. You can use all these views to organize and find your photographs. |
german : Um das Fenster zu vereinfachen, können Sie entweder die Seitenleisten mit & LMB; entfernen oder in den Vollbildmodus mit F11 bzw. Ctrl+Umschalt+F wechseln.
<## Translation ## >
english : To unclutter the interface, either toggle the sidebars away with a & LMB;, or use the full screen view mode (F11, Ctrl+Shift+F). |
german : Das ziehen und ablegen von Bildern funktioniert überall: Sie können ein Bild in einem anderen Teil des Albenbaums ablegen, über der horizontalen Trennungslinie oder in ein anderes Anwendungsfenster. Die einzige Einschränkung ist das ein Bild nicht in Stichwörter, Datumsliste oder Suchen ablegen können.
<## Translation ## >
english : Drag and Drop of images works about everywhere: damp; d an image into another branch of the album tree, across the horizontal album separation line, or to another application window. The only restriction is that you cannot damp; d into tag, date or searches. |
german : Die Statusleiste am unteren Fensterrand zeigt in allen vier Ansichten:
<## Translation ## >
english : The status bar at the bottom shows in all four views: |
german : Dateiname, wenn nur eine Datei ausgewählt ist
<## Translation ## >
english : the file name when selecting a single file |
german : Anzahl der ausgewählten Einträge, wenn mehrere ausgewählt sind
<## Translation ## >
english : selection information when several items are selected |
german : Fortschrittsleiste während einer Stapelverwaltung, wie & eg; beim Zuweisen von Stichwörtern
<## Translation ## >
english : progress bar for batch processes, & eg; assigning tags |
german : Schnelle Filter:
<## Translation ## >
english : Quick filters: |
german : - Suchfeld: Filter auf Dateinamen, Beschreibungen (Kommentare) und Stichwörter
<## Translation ## >
english : - search string field: live filter on file names, captions (comments), and tags |
german : - eine Dateitypauswahl erlaubt es Ihnen die verbreitetsten herauszuheben: JPEG, PNG, TIFF, Roh, Filme und Audio
<## Translation ## >
english : - a file type selector lets you single out the most common ones: JPEG, PNG, TIFF, RAW, movies and audio |
german : - ein Bewertungsfilter, um Bilder mit der angewählten Anzahl von Sternen auszuwählen
<## Translation ## >
english : - a rating filter to select images rated with the clicked number of stars |
german : Der Schieberegler für die Größe der Vorschau
<## Translation ## >
english : a thumbnail size slider |
german : 4Navigationsleiste, mit der Sie durch die Bilder in der Hauptansicht navigieren können
<## Translation ## >
english : a navigation bar that leads through the images in the main view |
german : Der Textfilter wird nur für die Felder benutzt, die in der Symbolansicht zurzeit angezeigt werden. So funktioniert das Filtern auf dem Dateinamen nur wenn dieser ind er Symbolansicht auch angezeigt wird. Welche Felder angezeigt werden können Sie in dem Dialog der Albeneinstellungen konfigurieren.
<## Translation ## >
english : The text filter is only used for those fields which are actually displayed in the icon view. E. g. filename matching only works if filenames are displayed. The fields which are displayed can be configured in the album settings dialog. |
german : Oben am Fenster wird die Menüleiste angezeigt, direkt darunter die Haupt-Werkzeugleiste.
<## Translation ## >
english : The window top shows the menu bar and the main toolbar below. |
german : Die Standard-Werkzeugleiste
<## Translation ## >
english : The Default Main Toolbar |
german : Ein Schritt in der Alben-Historie zurück. (Alt+Links)
<## Translation ## >
english : Go one view backwards in the main window view history (Alt+Left) |
german : Ein Schritt in der Alben-Historie vorwärts. (Alt+Rechts)
<## Translation ## >
english : Go one view forwards in the main window view history (Alt+Right) |
german : Bilder hinzufügen/importieren (Strg+I)
<## Translation ## >
english : Add images, import function (Ctrl+I) |
german : Neues Album erstellen. (Strg+N)
<## Translation ## >
english : Create a new Album (Ctrl+N) |
german : Album-Eigenschaften bearbeiten.
<## Translation ## >
english : Edit Album properties |
german : Einfache Bildersuche. (Strg+F)
<## Translation ## >
english : Quick Search tool (Ctrl+F) |
german : Bild anzeigen. (F3)
<## Translation ## >
english : View image (F3) |
german : In der Bildbearbeitung öffnen. (F4)
<## Translation ## >
english : Open in Image Editor (F4) |
german : Bild umbenennen. (F2)
<## Translation ## >
english : Rename Image (F2) |
german : Auf Vollbild umschalten. (Strg+Umschalt+F)
<## Translation ## >
english : Toggle Full Screen (Ctrl+Shift+F) |
german : Diaschau (F9)
<## Translation ## >
english : Slide Show (F9) |
german : Albenansicht
<## Translation ## >
english : Albums View |
german : Die Ansicht & quot;Meine Albenlistequot; stellt eine organisierte Ansicht auf Ihre Fotoalben zur Verfügung. Alle Fotos, die von & digikam; verwaltet werden, sind in einem einzigen Albumbaum gespeichert. Diese Alben können nach den Ordnern, in denen sie auf der Festplatte gespeichert wurden, nach dem Namen ihrer Kollektion in den Albeneigenschaften oder nach dem Datum, an dem das Album zuerst erstellt wurde, sortiert werden. Das Datum kann in den Eigenschaften des Albums geändert werden.
<## Translation ## >
english : The & quot; Albumsquot; tree provides an organized view of your photograph albums. All photographs that are managed by & digikam; are stored in a single folder branch. The albums can be sorted by their folder layout on the hard disk, by the Collection name that has been set in the Album Properties or by the Date of that Albums (this date can also be changed in the Properties of each Album). |
german : Sie können zwischen diesen Sortierungen wechseln, indem Sie Alben sortieren in Menü Ansicht benutzen.
<## Translation ## >
english : You can switch between these sort orders using Sort Albums from the View menu. |
german : Ein neues Album erstellen
<## Translation ## >
english : Creating a New Album |
german : Es existieren mehrere Möglichkeiten ein neues Album zu erstellen. Sie können ein neues Album erstellen, wenn Sie Fotos von der Kamera hochladen. Sie können auch ein leeres Album mit dem Knopf Album in der Werkzeugleiste erstellen. Sie können einen existierenden Ordner mit Fotos auf Ihrer Festplatte importieren. Benutzen Sie dafür einfach Album Importieren Ordner importieren im Menü, und wählen Sie dann den zu importierenden Ordner aus. Ein neues Album mit demselben Namen wie der Ordner auf der Festplatte, wird dann angelegt. Sie können auch den Ordner zum Importieren z. B. aus dem & konqueror; Fenster ziehen und auf der Albenliste von & digikam; fallen lassen. Im darauf erscheinenden Menü müssen Sie nur noch wählen, ob die Bilder in & digikam; kopiert oder verschoben werden sollen.
<## Translation ## >
english : There are a number of ways to create a new Album. You can create a new Album when you upload new photographs from the Camera using the Camera Tool. You can also create a new empty Album by clicking the New button on the tool bar. As an additional option, you can create a new Album by importing an existing folder of photographs from your computer; just select Import Add Folders... from the menu bar and select the folder that you want to import. An Album will be created with the same name as the hard disk folder. You can use drag and drop to import a folder. Drag a folder icon, for example from a & konqueror; window. Then drop it on the album list on the left. A menu will appear that gives you the option to move or copy the folder into & digikam;. |
german : Ein Album löschen
<## Translation ## >
english : Deleting an Album |
german : Wenn Sie ein Album in & digikam; löschen, wird es in den Mülleimer von & kde;verschoben. Wenn das Album und alle enthaltenen Fotos stattdessen wirklich gelöscht werden sollen, können Sie dies im Menü unter Einstellungen digikam; einrichten auf der Seite Verschiedenes ändern. Am Anfang dieser Seite ist eine Option, die festlegt, was beim Löschen von Fotos und Alben passieren soll. Um ein Album zu löschen, können Sie mit der rechten Maustaste auf das Album in & quot;Meine Albenlistequot; klicken und im Kontextmenü Album von der Festplatte löschen auswählen.
<## Translation ## >
english : When you delete an Album from & digikam; it will be moved into the & kde; Trash Can. As an option you could change this behavior, so that delete really did remove the Album and all of the photographs in it. This can be changed by selecting Settings Configure & digikam; and selecting the Miscellaneous page. At the top of this page are the settings that control what happens when a photograph is deleted. To delete an Album right-click the Album in the & quot; Albumsquot; tree and select Delete Album from Hard Disk from the context menu. |
german : Ein Foto einem Album hinzufügen
<## Translation ## >
english : Adding a Photograph to an Album |
german : Meistens werden Sie neue Alben erstellen und mit Fotos von der Kamera füllen. Manchmal allerdings werden Sie auch Fotos von der Festplatte zu einem existierenden Album hinzufügen wollen. Um ein Foto einem Album hinzuzufügen, müssen Sie zuerst das Album auswählen und dann entweder auf das Symbol Bilder hinzufügen in der Werkzeugleiste klicken oder im Menü Album Importieren Bilder hinzufügen auswählen. Wählen Sie dann die Fotos in der Dateiauswahl aus, und drücken Sie auf Öffnen. Die Bilder werden dann in das Album kopiert. Zusätzlich können Sie auch die Symbole der Fotos aus der Applikation, z. B. dem & konqueror; Fenster ziehen und auf der Bilderliste in der rechten Seite fallen lassen.
<## Translation ## >
english : Most of the time you will create new Albums and populate them with photographs directly from your camera using the Camera Tool. However, sometimes you may want to add a photograph that you already have on your computer to an existing Album. To add a photograph to an Album, make sure that the Album is selected. Then, either click the Add Images icon in the tool bar or select Import Add Images... from the menu bar. Select the photographs that you want to add from the file dialog and click Open. The photographs will be copied into the Album. Additionally, you can use drag and drop to import photographs. Drag the photographs icons, for example from a & konqueror; window. Then drop it on the image list on the right hand side. |
german : Falls Sie einen Scanner eingerichtet haben, können Sie auch ein Foto direkt in ein Album scannen. Wählen Sie dazu Album Importieren Bilder scannen. Sie können auch ein Bildschirmfoto direkt zu einem Album hinzufügen. Wählen Sie dazu Album Importieren Bildschirmfoto.
<## Translation ## >
english : If you have a scanner configured, you can also scan a photograph straight into an Album. Select Import Import from Scanner.... |
german : Verschieben oder Kopieren von Fotos zwischen den Alben
<## Translation ## >
english : Moving or Copying Photographs Between Albums |
german : Um ein Bild von einem Album zu einem anderen zu kopieren oder zu verschieben, können Sie das Foto mit der Maus auf das Zielalbum verschieben und dort fallen lassen. In dem dann erscheinenden Menü müssen Sie auswählen, ob das Bild durch Verschieben oder Kopieren bewegt wird. Sie können auf dieselbe Art auch mehrere Fotos verschieben bzw. kopieren. Wählen Sie einfach alle Fotos aus und verschieben Sie diese auf das Zielalbum.
<## Translation ## >
english : Simply drag the photograph and drop it on the destination Album to move or copy it from one Album to another. A menu will appear that gives you the option to Move or Copy the photograph. You can move or copy multiple photographs the same way, just select all the photographs that you want to move and drag them on to the destination Album. |
german : Alben verwalten
<## Translation ## >
english : Managing Albums |
german : Ein Album enthält eine Sammlung von Fotos und die Albumeigenschaften erlauben es Ihnen Informationen über diese Sammlung einzugeben. Um auf die Albumeigenschaften zuzugreifen, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf das Album klicken und im Kontextmenü Albumeigenschaften bearbeiten auswählen.
<## Translation ## >
english : An Album contains a set of photographs. Album Properties allows you to set information about this set. To access the Album Properties right-click on an Album and select Edit Album Properties from the context menu. |
german : In den Albumeigenschaften können Sie die folgenden Parameter setzen:
<## Translation ## >
english : The Album Properties dialog allows you to set: |
german : Der Dialog Albumeigenschaften
<## Translation ## >
english : The Album Properties Dialog |
german : Der Album- Titel: wird in & quot;Meine Albenlistequot; benutzt.
<## Translation ## >
english : The Album Title: this will be used in the & quot; Albumsquot; list. |
german : Album- Kollektionen: sind eine Methode Ihre Alben zu markieren, damit Sie unter einem gemeinsamen Namen gruppiert werden können. Die von Ihnen gesetzte Kollektion wird zum Sortieren Ihrer Fotos benutzt, wenn Sie Nach Kollektion aus der Werkzeugleiste auswählen oder Ansicht Alben sortieren Nach Kollektion. Wenn Sie neue Kollektionen hinzufügen oder löschen wollen, können Sie dies in den Einstellungen für Kollektionen machen.
<## Translation ## >
english : The Album Collection: this is a way of grouping your Albums together by a common label. The Collection you set will be used to order your albums when you select By Collection from the drop down box in the tool bar or using View Sort Albums By Collection. If you want to add and delete Collection labels, use the Collection Settings dialog. |
german : Die Kommentare für das Album: werden im Banner oben im Hauptfenster angezeigt.
<## Translation ## >
english : The Comments for the Album: this will be shown in the banner at the top of the main Image Window. |
german : Das Album- Datum: wird benutzt, wenn Sie Ihre Alben nach Datum mit Ansicht Alben sortieren Nach Datum sortieren.
<## Translation ## >
english : The Album Date: this will be used when you order your Albums by date using View Sort Albums By Date. |
german : Die Knöpfe Ältester, Durchschnitt, Neuester: Diese setzen das Datum auf das des ältesten, des neusten Bildes oder das des Durchschnitts des Albums. Dazu wird zuerst versucht den Durchschnitt der Bilder aus ihren EXIF-Informationen zu berechnen. Wenn dies fehlschlägt, wird stattdessen das Datum der letzten Änderung jeder Datei in diesem Ordner genutzt.
<## Translation ## >
english : Oldest, Average, Newest buttons: these will set the Date to the oldest, average or latest date of the images in that album. It will first try to calculate the average date of the images in the album based on the EXIF-headers. If that fails it will fall back to the modification date of the files in that folder. |
german : Das Albumsymbol setzen
<## Translation ## >
english : Setting the Album Icon |
german : Wenn Sie zuerst ein Album in & digikam; öffnen, wird das erste Bild im Album als Symbol für die & quot;Meine Albenlistequot; ausgewählt. Dies soll Ihnen dabei helfen sich an die Fotos im Album zu erinnern. Manchmal ist das erste Foto im Album nicht repräsentativ und Sie wollen dann vielleicht ein anderes Foto als Symbol auswählen.
<## Translation ## >
english : When you first view an Album, & digikam; selects the first photograph in the Album as the icon to display in the & quot; Albumsquot; list. This helps you remember what kind of photographs are contained in an Album. Sometimes the first photograph in the Album is not the most representative and you want to select a different one as the Album icon. |
german : Um ein anderes Foto als Album-Symbol auszuwählen, müssen Sie das Bild mit der rechten Maustaste anklicken und im Kontextmenü & quot;Als Albumvorschau setzenquot; auswählen. Zusätzlich können Sie das Foto auf das Album in der Liste ziehen, um es als Symbol zu setzen.
<## Translation ## >
english : To select a different photograph as the Album icon, right-click on the photograph that you want to use as the Album icon and select & quot; Set as Album Thumbnailquot; from the context menu. Additionally you can use drag and drop to set the Album icon. Drag the photographs icon and drop it on the currently selected Album in the Album list. |
german : Ein Album kann immer nur in einer Kollektion enthalten sein und Kollektionen können nicht verschachtelt werden.
<## Translation ## >
english : An Album can only be in one Album Collection and Album Collections cannot be nested. |
german : & digikam; unterstützt die Eingabe von Stichworten für einzelne Fotos in dem Bereich Meine Stichwortliste links unten im Hauptfenster. Album-Kollektionen haben einen anderen Effekt. Zur Kollektion gehören immer alle Fotos des Albums. Sie können natürlich beide Methoden benutzen, um Ihre Fotos zu organisieren.
<## Translation ## >
english : & digikam; also supports tagging individual photographs using the "My Tags" area at the left of the main window. Album Collections are different from photograph tagging because the Album Collection applies to all the photographs in an Album rather than to individual photographs. You can use both Album Collections and tagging to organize your photographs. |
german : Bildbearbeitung
<## Translation ## >
english : Image View |
german : Das Bildfenster stellt Ihnen die Hauptansicht Ihrer Fotos zur Verfügung. Wenn Sie ein Album auswählen, werden alle Bilder in diesem Album im Bildfenster angezeigt. Jedes Foto wird in einer Vorschau angezeigt, Sie können die Größe dieser Vorschauen mit den beiden Lupenknöpfen in der Werkzeugleiste anpassen.
<## Translation ## >
english : The Image Window provides the main view of your images. When you select an Album the images contained in that Album will be displayed in the Image Window. Each image is displayed as a thumbnail. You can alter the size of the thumbnails using the magnifier slider in the lower right of the status bar. |
german : Der Schieberegler für die Größe der Vorschau
<## Translation ## >
english : The thumbnail size slider |
german : Wenn Sie ein Album das erste Mal öffnen, müsse Sie kurz warten, während die Vorschaubilder generiert werden. Dies können Sie vermeiden, in dem Sie im Menü Extras Alle Vorschaubilder neu erzeugen benutzen.
<## Translation ## >
english : The first time you select an Album you may have to wait briefly while the thumbnails are generated, unless you used the Tools Rebuild all Thumbnails... menu item beforehand. |
german : Informationen zu jedem Bild werden unterhalb der zugehörigen Vorschau angezeigt. Welche Informationen dies sind, können Sie über Einstellungen digikam; einrichten ändern. Wählen Sie hier die Alben Seite und passen Sie den Bereich Vorschaubilder Ihren Wünschen an.
<## Translation ## >
english : Information about each photograph is displayed below each thumbnail. You can control what information is displayed from the Settings Configure & digikam; dialog. Select the Album View page and look for the Icon-View Options section. |
german : Die Vorschaubilder verfügen über Hilfefenster, die erscheinen. wenn Sie den Mauszeiger einen Moment über einem Bild ruhen lassen. Die Hilfe zeigt die wichtigsten Eigenschaften inklusive allen Stichworte eines Fotos an. Das Bildschirmfoto oben in dem Abschnitt Einführung in das Hauptfenster zeigt ein solches Hilfefenster.
<## Translation ## >
english : The thumbnails have Tool Tips which will pop up if you allow the mouse to dwell over a thumbnail for a moment. The Tool Tip shows the most important properties of the photograph including any tags that you have applied. The screenshot at the top of the Introduction to the Main Window section shows a Tool Tip being displayed. |
german : Bilder verwalten
<## Translation ## >
english : Image Management |
german : Fotos sind alles, worum es bei & digikam; geht. Alben und Stichworte erlauben es Ihnen Ihre Bilder so zu organisieren wie es Ihnen passt. Die Bildbearbeitung zeigt Ihre Fotos an und ermöglicht Ihnen eine Anzahl von Verbesserungen an diesen durchzuführen. Sie können alle Funktionen, die mit & digikam; möglich sind, über das Kontextmenü der Vorschau oder das Menü Bild in der Menüleiste erreichen. Sie haben die Wahl zwischen dem Betrachten der Bilder, einer Diaschau oder der Bearbeitung der Bilder.
<## Translation ## >
english : Photographs are what & digikam; is all about. Albums and Tags allow you to organize and find your photographs in a way that suits you. You can access all of the functions that & digikam; can perform on a photograph by right-clicking the thumbnail (context menu) or by selecting from the Image menu in the menu bar. You have the choice between viewing the images, viewing by slide show, or of editing the images. |
german : Ein Bild ansehen
<## Translation ## >
english : Viewing an image |
german : Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Bild zu betrachten. Sie können es mit dem Mauszeiger anklicken, F3 Bild Anzeigen... auswählen, Enter; drücken oder Anzeigen aus dem Kontextmenü auswählen. Das Bild erscheint dann im gesamten Mittelbereich des Hauptfensters. Wenn es größer angezeigt werden soll, können Sie die Seitenleisten ausblenden (einfach drauf drücken). Während Sie Fotos betrachten, können Sie jederzeit Aktionen aus dem Kontextmenü durchführen. Zurück zur Albenansicht gelangen Sie, indem Sie die Taste Esc oder F3 drücken.
<## Translation ## >
english : There are several possibilities to view an image. You can either click on it, push F3 Image View... or Enter; or select View from the context menu. The image will take the whole central space of the main window. For viewing it larger, click the sidebars away (by just clicking on them). While viewing images you can take action from the context menu at any time. To get back to the album view, just click again or press Esc; or F3 puts you back into the main window. |
german : Der Betrachter mit dem Vorschau-Schieberegler unten
<## Translation ## >
english : The viewer with thumbnail slider below |
german : Ein Foto bearbeiten
<## Translation ## >
english : Editing a Photograph |
german : Sie können die Bildbearbeitung mit einem Foto öffnen, indem Sie entweder F4 Bild Bearbeiten... oder das Kontextmenü des Bildes mit der rechten Maustaste aufrufen und Bearbeiten... auswählen. Im Abschnitt digikam; Bildbearbeitung finden Sie eine Anleitung, wie Sie Ihre Fotos bearbeiten können. Mit der Bildbearbeitung können Sie Ihre Fotos ansehen und sie ändern.
<## Translation ## >
english : You can open the Image Editor on a photograph either using F4 Image Edit... or by right-clicking and selecting Edit from the context menu. See the digikam; Image Editor section for instructions on how to edit your photographs. The Image Editor lets you view your photographs and make a number of adjustments to them. |
german : Ein Foto mit einem anderen Programm betrachten oder bearbeiten
<## Translation ## >
english : Viewing or Editing a Photograph With Another Application |
german : Es kann vorkommen, dass & digikam; die Funktionalität, die Sie benötigen, nicht zur Verfügung stellt. Sie können ein Foto in einem anderen Programm öffnen, indem Sie das Kontextmenü mit der rechten Maustaste öffnen und das Programm aus dem Untermenü von Öffnen mit auswählen. Die dort aufgeführten Applikationen werden von den & kde; Dateizuordnungen für den Dateityp kontrolliert. Hierzu, und wie Sie diese Ihren Bedürfnissen anpassen, wenn Ihr Programm nicht aufgezählt wird, finden Sie Informationen im & kde; Handbuch.
<## Translation ## >
english : Sometimes & digikam; may not provide all of the capabilities you need. You can open a photograph in another application by right-clicking on it and selecting from the Open With sub-menu. The list of applications that appear in this menu is controlled by the standard & kde; file associations for the image format type of this photograph. Consult the & kde; manual for instructions on changing these file associations if the application that you need is not listed. |
german : Sie sollten beachten, dass es nach der Bearbeitung durch andere Bildbearbeitungsprogramme zu Problemen mit den im Bild enthaltenden Metadaten kommen kann. Einige Programme speichern diese Daten nicht mit ab, wenn Sie das veränderte Bild speichern. Dadurch gehen diese Informationen aus den EXIF- und IPTC-Daten, wie z. B. Orientierung, Blende usw. verloren.
<## Translation ## >
english : Note that there can be a problem with meta-data embedded in photographs when they are edited by other image manipulation applications. Some applications do not retain the photograph's meta-data when you save a modified image. This means that if you modify a photograph using one of these programs you will lose information such as orientation, aperture & etc;. that are stored in the EXIF and IPCT tags. |
german : Verlustfreie Bilddrehung
<## Translation ## >
english : Lossless Image Rotation |
german : Sie benötigen das KIPI-Modul zur verlustfreien Bearbeitung von JPEG, um ein Bild zu drehen. Falls Sie dieses Modul nicht haben, können Sie Ihre Bilder nur innerhalb der Bildbearbeitung drehen. Die Bildbearbeitung arbeitet allerdings mit einer anderen Methode. Sie könnten hier also eine Qualitätsveränderung bemerken. Im Folgenden wird die verlustfreie Drehung mit dem KIPI-Modul zur verlustfreien Bearbeitung von JPEG beschrieben.
<## Translation ## >
english : You will need to have the Kipi JPEG Lossless Plugin installed for the rotation features. If you do not have this plugin installed you can still rotate your photographs, but you have use the Image Editor. The Image Editor uses a different method of rotating an image, you may not notice any difference but the Image Editor method can cause some loss of quality in the photograph when saving the picture as JPEG. The rotation methods described here uses the Kipi JPEG Lossless Plugin which preserve the quality in the original photograph. |
german : & digikam; stellt zwei Möglichkeiten zur Drehung zur Verfügung. Die einfachste ist es mit der rechten Maustaste auf die Vorschau zu klicken und Drehen auszuwählen. Im Untermenü können Sie den Grad der Drehung angeben.
<## Translation ## >
english : & digikam; provides two ways to get your photographs the right way up. The simplest method is to right-click the thumbnail and select Rotate and then pick the correct amount of rotation needed. |
german : Viele Digitalkameras haben heute einen Orientierungssensor. Dieser stellt fest wie Sie die Kamera beim Auslösen des Bildes halten und speichert diese Information innerhalb des Bildes. Diese Metadaten werden in einem speziellen Bereich für Metadaten, den Exif-Daten gespeichert. Die Kameras könnten das Bild auch direkt mit diesen Informationen drehen. Sie haben allerdings nur eine begrenzte Prozessorleistung zur Verfügung und überlassen diese Arbeit daher einem Programm wie & digikam;. Falls die Kamera die Orientierung gespeichert hat, kann & digikam; diese benutzen, um Ihre Fotos automatisch so zu drehen, dass die richtige Seite für die Anzeige oben ist. & digikam; führt die Drehung anhand der Kamerainformationen durch.
<## Translation ## >
english : Many digital cameras now have an orientation sensor. This sensor can detect how you hold the camera while taking an image. It stores this orientation information inside the image. This meta data is stored in an embedded meta-data section called EXIF. The cameras could rotate the image themselves right away, but they have limited processing power, so they leave this job to an application like & digikam;. If the camera is storing the orientation, then & digikam; can use it to automatically rotate your photographs so that they are the correct way up when you display them. & digikam; will rotate the image on disk according to this orientation information. |
german : Das Foto wird gedreht ohne Qualitätsverlust und die Orientierungsinformationen entsprechend gesetzt, so dass andere EXIF benutzende Programme diese richtig behandeln können. Um dies zu benutzen, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf die Vorschau klicken und Bild Automatisches drehen/spiegeln anhand der EXIF-Informationen auswählen. Der Kamera Dialog kann dies automatisch beim Hochladen der Fotos von Ihrer Kamera durchführen. Dies stellt sicher, dass Ihre Fotos immer richtig gedreht sind. Es geschieht nichts, falls Ihre Kamera diese Informationen nicht in den Fotos einbettet.
<## Translation ## >
english : The photograph is rotated without loss of quality and the orientation information is set to normal, so that other EXIF-aware applications will handle it correctly. To use this feature, right-click on the thumbnail and select Image Auto Rotate/ Flip Using EXIF Information. The Camera Tool can perform this operation automatically when it uploads the photographs from your camera which will ensure that your photographs are always the right way up. The rotate operation will do nothing if your camera does not include this information in the photos. |
german : Ein Foto umbenennen
<## Translation ## >
english : Renaming a Photograph |
german : Um den Dateinamen eines Fotos zu ändern, können Sie mit der rechten Maustaste auf die Vorschau klicken und F2 Umbenennen aus dem Kontextmenü auswählen. Beachten Sie dabei, dass Sie die Erweiterung (.jpg, .tif, & etc;) beibehalten.
<## Translation ## >
english : You can change the filename for a photograph by right-clicking a thumbnail and selecting F2 Rename. Remember to keep the file extension (. jpg,. tif, & etc;). |
german : Ein Foto löschen
<## Translation ## >
english : Deleting a Photograph |
german : Wenn Sie ein Foto aus & digikam; löschen, wird es in den Mülleimer von & kde;verschoben. F8 Bild Löschen oder Entf Falls Sie lieber wirklich Löschen wollen, können Sie dies, indem Sie Shift; Entf benutzen.
<## Translation ## >
english : When you delete a photograph from & digikam; it will be moved to the & kde; Trash Can. F8 Image Delete or Delete If you prefer that Delete really removes the photograph completely, than you can do that by Shift; Delete |
german : Sie können überall in den & digikam; Fenstern löschen.
<## Translation ## >
english : Deleting works from anywhere in any & digikam; windows |
german : Kalenderansicht
<## Translation ## >
english : Calendar View |
german : Datumsansicht im Hauptfenster
<## Translation ## >
english : Dates View from Main Window |
german : Die Ansicht & quot;Meine Datumslistequot; organisiert Ihre Fotos anhand der Daten. & digikam; benutzt dafür entweder das EXIF-Datum oder, falls dieses nicht zur Verfügung steht, das Datum der letzten Änderung der Datei.
<## Translation ## >
english : The & quot; Datesquot; view organizes your photographs based on their dates. & digikam; uses either the EXIF date or, if no EXIF date is available, the last modification time of the file. |
german : Wenn Sie einen Monat aus der Liste auswählen, werden alle Fotos dieses Monats in der Bildansicht gezeigt. Sie können Tage oder Wochen im Datumsblatt unten in der Datumsansicht auswählen, damit Ihnen nur die Fotos der ausgewählten Tage gezeigt werden.
<## Translation ## >
english : When you select a month from the list, all images from that month are displayed in the Image View. You can select days or weeks in the date sheet at the bottom of the Date View to show only the images from the selected dates. |
german : Stichwortansicht (Schlüsselbegriffe)
<## Translation ## >
english : Tags View (Keywords) |
german : Fotos mit Stichworten versehen stellt eine flexiblen und mächtige Möglichkeit zur Verfügung Ihre Fotos zu organisieren und katalogisieren. Stichworte sind Aufkleber, die einzelnen Fotos oder ganzen Gruppen zugeordnet werden können. Sobald ein Stichwort einem Foto zugewiesen wurde, kann das Foto durch die Auswahl dieses Stichworts oder eine Suche wieder gefunden werden.
<## Translation ## >
english : (Hierarchical) tagging provides a flexible and powerful way to organize and catalog your images. Tags are labels that can be applied to individual images or whole groups. Once a tag has been set to an image it can be found again by selecting the tag or doing a search. |
german : Auswählen eines Stichworts und das Anwenden eines neuen
<## Translation ## >
english : Selecting a tag and applying a new one |
german : Wenn ein Stichwort ausgewählt ist, werden alle Fotos, die mit diesem Stichwort markiert wurden, angezeigt.
<## Translation ## >
english : When a tag is selected, all of the images that are marked with that tag are displayed. |
german : Stichworte können in einem hierarchischen Baum einsortiert werden. Hierdurch können Sie Ihre Stichworte logisch organisieren. Sie können auch Teile des Baums & quot;Meine Stichwortlistequot; zusammenzuklappen, so dass Sie die Stichworte, die Sie suchen, leicht finden können.
<## Translation ## >
english : Tags can be arranged in a hierarchical tree. This allows you to organize your tags in a logical manner. One can collapse parts of the tree in the & quot; Tagsquot; list so that one can easily find the tags that you are looking for. |
german : Die Stichworte werden in einer Datenbank für den schnellen Zugriff und zugewiesene Stichwort in den IPTC-Datenfeldern des Bildes, zumindest für JPEG, gespeichert. Sie können also Ihre Stichworte auch in anderen Programmen benutzen. Außerdem werden die Stichworte beim Verlust der Datenbank re-importiert, sobald & digikam; die Bilder bemerkt.
<## Translation ## >
english : Tags are stored in a database for fast access, and, the applied tags are written into IPTC data fields of the image (at least for JPEG). So can use your tags with other programs or, in case of loss of that data in the database, the tags will be re-imported when the image is noticed by & digikam;. |
german : Stichworte verwalten
<## Translation ## >
english : Managing Tags |
german : Sie können neue Stichworte hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste entweder auf & quot;Meine Stichwortequot; oder auf ein existierendes Stichwort klicken und dann Neues Stichwort wählen. Wenn Sie ein neues Stichwort hinzufügen, nachdem Sie auf ein existierendes geklickt haben, wird dieses zum Unterstichwort dieses Stichworts.
<## Translation ## >
english : You can add new tags by right-clicking on either the & quot; Tagsquot; label or an existing tag and selecting New Tag. If you add a new tag by right-clicking on an existing tag, your new tag will be created as a sub-tag. |
Subsets and Splits
No saved queries yet
Save your SQL queries to embed, download, and access them later. Queries will appear here once saved.