manaviel85370
add pages and all
da88570
import spacy
from nltk import Tree
from spacy import displacy
from wtpsplit import SaT
def to_nltk_tree(node):
if node.n_lefts + node.n_rights > 0:
return Tree(node.orth_, [to_nltk_tree(child) for child in node.children])
else:
return node.orth_
texts = ["Neujahrsempfang der Selbsthilfegruppen in Nordschwaben\nFür Selbsthilfeaktive\n\n15.01.2025\n18:00-20:00\nKontaktstelle für Selbsthilfegruppen\nBezirk Schwaben\nHafnerberg 10\n86104.08.2052 sburg\nICS-Download\nGesundheit\nDas Inklusionsorchester „Die Bunten“ wird uns wunderbar unterhalten.\nWir freuen uns bei Getränken und Häppchen auf nette Gespräche und einen lockeren, ungezwungenen Austausch mit Ihnen.\nDie Teilnehmerzahl ist begrenzt. Alle Plätze sind schon ausgebucht.",
"Eine ganze Nacht lang: Unsere Demokratie und was sie zusammenhält\n09.02.2024 08:39\n|\nGemeinsam\nBildung & Wirtschaft\nBürgerservice & Rathaus\nBegegnung, Diskussion, Inspiration. Eine ganze Nacht lang. Das Thema: „Was hält unsere Demokratie zusammen?“ Ganz in diesem Sinne ist die Lange Nacht der Demokratie für alle offen. Das Büro für Kommunale Prävention lädt zusammen mit dem Stadtjugendring und der Volkshochschule Augsburg interessierte Bürgerinnen und Bürger zur LNDD am Mittwoch, 02.10.2025, von 18:00-22:00 ein. In ganz Oberhausen gibt's an diesem Abend Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten.\n\n„Was hält unsere Demokratie zusammen?“ Darum geht es in der Langen Nacht der Demokratie am Mittwoch, 02.10.2025, von 18:00-22:00. Grafik: Stadt Augsburg\nDie Frage, was unsere Demokratie zusammenhält, spaziert diesmal durch ganz Oberhausen – und alle Besucherinnen und Besucher können mitspazieren, von einem Veranstaltungort zum nächsten. Das ist neu, einen zentralen „LNDD-Punkt“ gibt es nicht. An verschiedenen Standorten treffen sich Menschen zu Diskussion, Begegnung, Inspiration und persönlichem Austausch.\nZum bunten Mix an Formaten gehören Mitmach-Aktionen wie Theaterworkshops mit Tanz und Rap, gemischt mit Austauschformaten zu Grunrechten, getoppt mit Musik, Lesungen und Vorträgen – zum Beispiel mit dem renommierten Politologen Herfried Münkler. Die Mischung: unterhaltsam und informativ. Das alles findet unter anderem in der Martinschule, im Jugendhaus H2 O oder auf dem Friedensplatz statt. Im Foyer der Deutschen Rentenversicherung gibt es eine Wanderausstellung zum Thema „Antisemitismus“. Und auch das Staatstheater ist mit einer Aufführung im Alten Rock Café in Kriegshaber mit dabei.\nOberbürgermeisterin Eva Weber: „Einladung an alle, aktiv aufeinander zuzugehen“\nOberbürgermeisterin Eva Weber freut sich vor allem über das große Engagement in Oberhausen: „An diesem Abend sind alle dazu eingeladen, sich in entspannter Atmosphäre mit den Werten der Demokratie zu beschäftigen, aktiv aufeinander zuzugehen und sich darüber auszutauschen, wie wir unsere Gesellschaft stärken können“, so Weber. „Besonders beeindruckt bin ich von den vielen Initiativen in Oberhausen, die sich intensiv engagieren, um einen abwechslungsreichen Abend zu gestalten.“\nAuch Ordnungsreferent Frank Pintsch freut sich auf den Abend: „Wir alle sind gefragt, wenn es um die Stärkung der Demokratie geht. Die Lange Nacht der Demokratie ist ein großartiges Format, um neue Perspektiven kennenzulernen und die Demokratie hautnah zu erleben.“\nAlle Programmpunkte für die Lange Nacht der Demokratie 2024 finden Sie auf augsburg.de/lndd. (pm/lh)",
"Veranstaltungsreihe\nAugsburger Friedensgespräche\nIm Rahmen der Vortragsreihe Augsburger Friedensgespräche widmen sich Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur, Sport und Religion in Vorträgen und Diskussionen dem Themenkomplex Interkulturalität, Migration, Integration, Diversity und interreligiösem Dialog. Die Augsburger Friedensgespräche nehmen Bezug auf den Augsburger Religionsfrieden von 1555 und beschäftigen sich mit aktuellen gesellschafts- und religionspolitischen Themen. Mit den Augsburger Friedensgesprächen möchte das Kooperationsnetzwerk politische Impulse in die Friedensstadt tragen.\nDie Augsburger Friedensgespräche finden zweimal im Jahr statt: im Herbst wird eine religionspolitische Fragestellung in den Blick genommen, im Frühjahr ein aktuelles allgemein friedenspolitisches Thema.\nDie Augsburger Friedensgespräche sind aus der Vortragsreihe Augsburger Reden - Vortragsreihe zu Vielfalt und Frieden in der Stadtgesellschaft entstanden. Sie greifen die Intention der Augsburger Reden - das Verständnis für aktuelle Entwicklungen in heterogenen Gesellschaften zu fördern und gleichzeitig einer interessierten Stadtgesellschaft konkrete Handlungsoptionen vorzustellen, die eine aktive Teilnahme möglich machen - auf.\nKooperationspartner*innen des Friedensbüros bei den Augsburger Friedensgesprächen sind:\ndas Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg, die Universität Augsburg – mit dem Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung und dem Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, das Evangelisches Forum Annahof und die Volkshochschule Augsburg\nAugsburger Friedensgespräche am 30.01.2024\nGefährdete Demokratie - gefährdeter Frieden?\n© Friedensbüro\nAugsburger Friedensgespräche am 18.07.2022\nFrieden in Europa?! - Eröffnung des kulturellen Rahmenprogramms zum Friedensfest\n© Friedensbüro\nAugsburger Friedensgespräche am 24.03.2022\nPandemie und Frieden - Was macht Corona mit unserer Gesellschaft?\n© Friedensbüro\nAugsburger Friedensgespräche am 24.03.2021\nReligiös begründeter Antisemitismus - Ursachen, Wirkungen und aktuelle Strategien zur Prävention\n© Friedensbüro",
"Mainzer Weihnachtsmarkt\n28.11.2025 - 23.12.2024\nHöfchen, Markt und Liebfrauenplatz\nSonntag bis Donnerstag von 11:00-20:30\nFreitag und Samstag von 11:00-21:00\nAm 23.12.2025 endet der Weihnachtsmarkt bereits um 19:00.\n\nHistorischer Weihnachtsmarkt auf den Domplätzen\nKunsthandwerk und Budenzauber\nWeihnachtsdorf\nWeitere Termine im Mainzer Advent\nWeiterführende Informationen\nWeihnachtsstadt Mainz\n\n\nLust auf Weihnachtsstimmung? Auf der Webseite \"Weihnachtstadt Mainz\" finden Sie jede Menge Veranstaltungen und Angebote in der Weihnachtszeit. Eines ist klar: In Mainz weihnachtet es sehr!\n\nInformationen zur Weihnachtsstadt Mainz PDF-Datei, 1,83 MB\nwww.weihnachtsstadt-mainz.deZum Plan der Weihnachtsstadt Mainz\nInformationen zu Karitativen Ständen PDF-Datei, 268,46 KB\n\nHistorischer Weihnachtsmarkt auf den Domplätzen\nFunkelnde Lichter, weihnachtliche Stände, wohlmundende Leckereien, besonderes Kunsthandwerk und der Geruch von gebrannten Mandeln liegen in der Luft: So stimmungsvoll ist die Weihnachtszeit in Mainz!\nVor der Kulisse des 1.000-jährigen Martinsdoms verwandelt sich der Marktplatz vor dem mächtigen Dom St. Martin zur Adventszeit in ein Lichtermeer. Alljährlich erstrahlt der historische Mainzer Weihnachtsmarkt hier sowie am Höfchen und Liebfrauenplatz mit festlich geschmückten Ständen. Besonders schön anzuschauen sind die bunten Renaissance-Fassaden der historischen Markthäuser.\nZahlreiche Domkonzerte und Matineen, die traditionelle Märchenaufführung im Mainzer Staatstheater und der beliebte Weihnachtskartendruck im Druckladen des Gutenberg-Museums gehören ebenso zu den besonderen Weihnachtsattraktionen in Mainz, wie die vielen weiteren kleineren Weihnachtsmärkte in der Innenstadt und im Stadtgebiet.\nHistorie: Der Mainzer Weihnachtsmarkt blickt auf eine lange Tradition zurück: Schon vor über 200 Jahren, genauer gesagt seit 1788, gab es den \"Nikolose Markt\".\n\nKunsthandwerk und Budenzauber\nDie beiden historischen Karussells und handgemachtes Spielzeug lassen Kinderherzen höher schlagen.\nDas weihnachtliche Kunsthandwerksortiment bietet tolle Geschenkideen für die Weihnachtsfeiertage.\nDie elf Meter hohe, reich verzierte Weihnachtspyramide verzückt bereits seit 2003 als Wahrzeichen direkt am Höfchen, dem Hauptzugang zum Markt. Und wer sich hier alles tummelt: vom Fastnachter über das Mainzelmännchen bis zu dem Römer Drusus, dem Bischof und Gutenberg können Sie hier zahlreiche Mainzer Persönlichkeiten \"treffen\".\nNur ein paar Schritte weiter beeindrucken die handgeschnitzten, lebensgroßen Krippenfiguren vor der Gotthardkapelle des Domes St. Martin.\nAm unteren Eingang des Marktes drehen 18 handgeschnitzte Engelsfiguren auf dem Dach der neun Meter hohen Spieluhr gemächlich ihre Runden.\n\nWeihnachtsdorf\nSchräg vor dem Druckladen des Gutenberg-Museums Mainz lädt das romantische Weihnachtsdorf auf dem Liebfrauenplatz mit Lagerfeuer und Glühwein ein. \nDie gemütlichen Holzfasshütten zum Ausruhen und Genießen des Lagerfeuers sollten Sie vorab unbedingt reservieren.\n\nwww.mainzerweihnachtsdorf.de\n\nVeranstaltungen im Advent\nSuchergebnis\n\nWein & More | Kirschgarten29 \n\n### Best of Mainz-Stadtführung: Die Mainz VERführung: Winter, Weihnacht, Winzerglühwein\n* Do 19.12.2024 17:00 - 19:00 Details\n* Wein & More | Kirschgarten29 \n### Best of Mainz-Stadtführung: Die Mainz VERführung: Winter, Weihnacht, Winzerglühwein\n* Fr 20.12.2024 16:30 - 18:30 Details\n* Wein & More | Kirschgarten29 \n### Best of Mainz-Stadtführung: Die Mainz VERführung: Winter, Weihnacht, Winzerglühwein\n* Sa 21.12.2024 15:30 - 15:30 Details\n* St. Ignaz \n### Festliche Adventsandacht des Vokalensembles Capella Moguntina: Nine Lessons and Carols\n* Sa 21.12.2024 19:30 - 21:00 Details",
"Mainzer Oktoberfest\nVom 17.10.2025 - 03.11.2025 findet das Mainzer Oktoberfest zum 18. Mal statt.\n\nTrachtenvielfalt auf dem Mainzer Oktoberfest© Veranstalter\nRot-weiße Mainzer Lebensfreude unterm blau-weißen Rautenhimmel\nIn diesem Jahr heißt es endlich wieder „O ́zapft is“: Partystimmung auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim beim größten Oktoberfest in Rheinland-Pfalz - das lädt zum kollektiven Schunkeln ein. Mit bekannten Bands wird zünftig gefeiert.\nWeitere Informationen\n\nZur Website www.oktoberfest-in-mainz.deInformationen zum Programm und zu Reservierungen auf der Website des Mainzer Oktoberfestes.\n",
"Mainzer Weihnachtsmarkt\n**28.11.2025 - 23.12.2024\nHöfchen, Markt und Liebfrauenplatz\nSonntag bis Donnerstag von 11:00-20:30\nFreitag und Samstag von 11:00-21:00\nAm 23.12.2025 endet der Weihnachtsmarkt bereits um 19:00.**\n\nHistorischer Weihnachtsmarkt auf den Domplätzen\nKunsthandwerk und Budenzauber\nWeihnachtsdorf\nWeitere Termine im Mainzer Advent\nWeiterführende Informationen\n[Weihnachtsstadt Mainz\n\n\n\nLust auf Weihnachtsstimmung? Auf der Webseite \"Weihnachtstadt Mainz\" finden Sie jede Menge Veranstaltungen und Angebote in der Weihnachtszeit. Eines ist klar: In Mainz weihnachtet es sehr!](https://www.weihnachtsstadt-mainz.de/ \"Externer Link in einem neuen Fenster\")\n\nInformationen zur Weihnachtsstadt Mainz PDF-Datei, 1,83 MB\nwww.weihnachtsstadt-mainz.deZum Plan der Weihnachtsstadt Mainz\nInformationen zu Karitativen Ständen PDF-Datei, 268,46 KB\n\nHistorischer Weihnachtsmarkt auf den Domplätzen\nFunkelnde Lichter, weihnachtliche Stände, wohlmundende Leckereien, besonderes Kunsthandwerk und der Geruch von gebrannten Mandeln liegen in der Luft: So stimmungsvoll ist die Weihnachtszeit in Mainz!\n[\nLeuchtende Walking-Acts unter dem Lichterhimmel des Mainzer Weihnachtsmarktes© Landeshauptstadt Mainz](/freizeit-und-sport/feste-und-veranstaltungen/weihnachtsmarkt.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=401153 \"Großansicht des Bildes \\\"Leuchtende Walking-Acts unter dem Lichterhimmel des Weihnachtsmarktes\\\"\")\nVor der Kulisse des 1.000-jährigen Martinsdoms verwandelt sich der Marktplatz vor dem mächtigen Dom St. Martin zur Adventszeit in ein Lichtermeer. Alljährlich erstrahlt der historische Mainzer Weihnachtsmarkt hier sowie am Höfchen und Liebfrauenplatz mit festlich geschmückten Ständen. Besonders schön anzuschauen sind die bunten Renaissance-Fassaden der historischen Markthäuser.\nZahlreiche Domkonzerte und Matineen, die traditionelle Märchenaufführung im Mainzer Staatstheater und der beliebte Weihnachtskartendruck im Druckladen des Gutenberg-Museums gehören ebenso zu den besonderen Weihnachtsattraktionen in Mainz, wie die vielen weiteren kleineren Weihnachtsmärkte in der Innenstadt und im Stadtgebiet.\nHistorie Und der Mainzer Weihnachtsmarkt blickt auf eine lange Tradition zurück: Schon vor über 200 Jahren, genauer gesagt seit 1788, gab es den \"Nikolose Markt\".\n\nKunsthandwerk und Budenzauber\n[\nAn den Ständen des Mainzer Weihnachtsmarktes gibt es viel zu entdecken.© Carsten Costard](/freizeit-und-sport/feste-und-veranstaltungen/weihnachtsmarkt.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=167845 \"Großansicht des Bildes \\\"Eine Familie schaut an einem Stand bunte Lampen an.\\\"\")\nDie beiden historischen Karussells und handgemachtes Spielzeug lassen Kinderherzen höher schlagen.\nDas weihnachtliche Kunsthandwerksortiment bietet tolle Geschenkideen für die Weihnachtsfeiertage.\n[\nSeit 2002 bereichert die Pyramide den Mainzer Weihnachtsmarkt© Carsten Costard](/freizeit-und-sport/feste-und-veranstaltungen/weihnachtsmarkt.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=167857 \"Großansicht des Bildes \\\"Weihnachtspyramide\\\"\")\nDie elf Meter hohe, reich verzierte Weihnachtspyramide verzückt bereits seit 2003 als Wahrzeichen direkt am Höfchen, dem Hauptzugang zum Markt. Und wer sich hier alles tummelt: vom Fastnachter über das Mainzelmännchen bis zu dem Römer Drusus, dem Bischof und Gutenberg können Sie hier zahlreiche Mainzer Persönlichkeiten \"treffen\".\nNur ein paar Schritte weiter beeindrucken die handgeschnitzten, lebensgroßen Krippenfiguren vor der Gotthardkapelle des Domes St. Martin.\nAm unteren Eingang des Marktes drehen 18 handgeschnitzte Engelsfiguren auf dem Dach der neun Meter hohen Spieluhr gemächlich ihre Runden.\n\nWeihnachtsdorf\nSchräg vor dem Druckladen des Gutenberg-Museums Mainz lädt das romantische Weihnachtsdorf auf dem Liebfrauenplatz mit Lagerfeuer und Glühwein ein. \nDie gemütlichen Holzfasshütten zum Ausruhen und Genießen des Lagerfeuers sollten Sie vorab unbedingt reservieren.\n\nwww.mainzerweihnachtsdorf.de\n\nVeranstaltungen im Advent\nSuchergebnis\n\n[\n\nWein & More | Kirschgarten29\nBest of Mainz-Stadtführung: Die Mainz VERführung: Winter, Weihnacht, Winzerglühwein\nDo 19.12.2024 17:00 - 19:00\nDetails](/freizeit-und-sport/feste-und-veranstaltungen/weihnachtsmarkt.php?sp-mode=eventdetail&sp-detail=159954&sp-detail-date=257557)\n* [\nWein & More | Kirschgarten29\nBest of Mainz-Stadtführung: Die Mainz VERführung: Winter, Weihnacht, Winzerglühwein\nFr 20.12.2024 16:30 - 18:30\nDetails](/freizeit-und-sport/feste-und-veranstaltungen/weihnachtsmarkt.php?sp-mode=eventdetail&sp-detail=159954&sp-detail-date=257647)\n* [\nWein & More | Kirschgarten29\nBest of Mainz-Stadtführung: Die Mainz VERführung: Winter, Weihnacht, Winzerglühwein\nSa 21.12.2024 15:30 - 15:30\nDetails](/freizeit-und-sport/feste-und-veranstaltungen/weihnachtsmarkt.php?sp-mode=eventdetail&sp-detail=159954&sp-detail-date=257648)\n* [\nSt. Ignaz\nFestliche Adventsandacht des Vokalensembles Capella Moguntina: Nine Lessons and Carols\nSa 21.12.2024 19:30 - 21:00\nDetails](/freizeit-und-sport/feste-und-veranstaltungen/weihnachtsmarkt.php?sp-mode=eventdetail&sp-detail=160698&sp-detail-date=1398)",
"Mainzer Weihnachtsdorf 2024\nDie Reservierungen für das diesjährige Mainzer Weihnachtsdorf werden voraussichtlich am 10.01.2024 um 08:00 freigeschaltet.\nFür einen Besuch / eine Reservierung im Mainzer Weihnachtsdorf stehen folgende Zeitfenster zur Verfügung:\n\nMontag bis Donnerstag: \n\n11:00 – 14:00 / 14:15 – 17:00 / 17:15 – 20:30\n* Freitag und Samstag: \n11:00 – 14:00 / 14:15 – 17:00 / 17:15 – 21:00\n* Sonntag: \n11:00 – 14:00 / 14:15 – 17:00 / 17:15 – 20:30\n* Sonderöffnung 23.12.2025: \n11:00 – 14:00 / 14:15 – 17:00 das Weihnachtsdorf schließt um 19:00\nInnerhalb der Zeitfenster ist ein Einlass jederzeit auch ohne Reservierung möglich. Nach Beendigung des jeweiligen Zeitfensters sind sie verpflichtet die Fläche zu verlassen.\nGebühren & Mindestverzehr für Reservierungen (Betrag pro Reservierung und unabhängig von der Personenzahl):\n\nWeihnachtsfass für ca. 8 Personen: 50,00 EURO Mindestverzehr (Speisen & Getränke) \n\nzzgl. 5,00 EURO Reservierungsgebühr\n* Weihnachtshütte für ca. 15 Personen: 80,00 EURO Mindestverzehr (Speisen & Getränke) \nzzgl. 10,00 EURO Reservierungsgebühr\n* Weihnachtshütte für ca. 25-30 Personen: 140,00 EURO Mindestverzehr (Speisen & Getränke) \nzzgl. 10,00 EURO Reservierungsgebühr\n* Das kleine Weihnachtsdorf für 30 bis ca. 50 Personen steht nur auf Anfrage zur Verfügung. Senden Sie uns hierzu bitte eine Email an [email protected].\nGebühr: 180,00 EURO Mindestverzehr (Speisen & Getränke) zzgl. 20,00 EURO Reservierungsgebühr",
"Mainzer Museumsnacht\nWenn Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Türen zu ungewöhnlicher Zeit öffnen - dann ist in Mainz Museumsnacht! Die 13. Ausgabe des nächtlichen Kulturspektakels findet am 14.06.2025 statt.\nEintritt\nInformationen für 2025 folgen\nMobilität/Anreise\nInformationen für 2025 folgen",
"Interkulturelle Woche\n**6.09.2024 - 15.09.2024\nDie 49. Interkulturelle Woche findet unter dem Motto \"Mainz – Für Demokratie und Frieden\" statt.\nDas Interkulturelle Fest wird am 08.09.2025 auf dem Domplatz gefeiert.**\n\nProgramm der Interkulturellen Woche 2024\nFotoaktion \"Mainz zeigt Gesicht\"\nKontakt\n\nProgrammflyer Interkulturelle Woche und Standplan Interkulturelles Fest 2024\n\nStand- und Festplan Interkulturelles Fest 2024 PDF-Datei, 466,54 KB\nProgrammflyer der Interkulturellen Woche 2024 (barrierefrei) PDF-Datei, 621,05 KB\n\nProgramm der Interkulturellen Woche 2024\nMiteinander feiern, sich informieren und mehr voneinander erfahren!\nDie Landeshauptstadt Mainz veranstaltet die jährlich im September stattfindende Interkulturelle Woche (IKW). Während dieser Woche präsentieren sich das Büro für Migration und Integration, der Beirat für Migration und Integration, Mainzer Migrantenorganisationen sowie in der Migrationsarbeit tätige Initiativen in Mainz.\nDie Interkulturelle Woche bietet alljährlich allen Einwohner:innen in Mainz die Gelegenheit, über die Alltagsbegegnungen hinaus miteinander zu feiern, sich zu informieren und mehr voneinander zu erfahren.\nEinzelveranstaltungen\nZu den aktuellen Suchkriterien konnten keine Treffer gefunden werden",
"23.05.2025 nzer Büchermesse\nDie nächste Büchermesse findet am 2.11.2024 und 03.11.2024 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz statt.\n\nDas Konzept der Büchermesse\nBuntes Rahmenprogramm\nProgramm Mainzer Büchermesse\nÖffnungszeiten der Büchermesse\nAnfahrt zur Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz\n\nÖffnungszeiten der Büchermesse\nDie Messezeiten sind samstags von 11:00-18:00 sowie sonntags von 10:00-17:00.\nAnfahrt zur Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz\nDie Akademie in der Geschwister-Scholl-Straße 2 in Mainz-Hechtsheim erreichen Sie am Besten mit dem ÖPNV.\nNehmen Sie hierfür die Straßenbahnlinien Tram 50, 52 und 53 oder die Buslinie 62 und 74 zur Haltestelle Kurmainz Kaserne / Akademie der Wissenschaften.\nSofern Sie mit dem Auto anreisen, nehmen Sie die L425 (Rheinhessenstraße) aus/in Richtung Mainz-Ebersheim. Oder über die Autobahn A60 kommend die Abfahrt Mainz-Hechtsheim-Ost. Parken können Sie kostenfrei vor Ort auf den ausgeschilderten Parkplätzen direkt an der Akademie, am Finanzamt Mainz-Süd oder dem Landesamt für Geologie und Bau. Sonntags steht zusätzlich der Parkplatz des benachbarten REWE-Marktes zur Verfügung.\n\nAnfahrtsinformationen auf der Seite der Akademie\n",
"Mainzer Weihnachtsmarkt\n28.11.2025 - 23.12.2024\nHöfchen, Markt und Liebfrauenplatz\nSonntag bis Donnerstag von 11:00-20:30\nFreitag und Samstag von 11:00-21:00\nAm 23.12.2025 endet der Weihnachtsmarkt bereits um 19:00.\n\nHistorischer Weihnachtsmarkt auf den Domplätzen\nKunsthandwerk und Budenzauber\nWeihnachtsdorf\nWeitere Termine im Mainzer Advent\nWeiterführende Informationen\n",
"Mainzer Oktoberfest\nVom 17.10.2025 - 03.11.2025 findet das Mainzer Oktoberfest zum 18. Mal statt.\n\nRot-weiße Mainzer Lebensfreude unterm blau-weißen Rautenhimmel\nIn diesem Jahr heißt es endlich wieder „O ́zapft is“: Partystimmung auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim beim größten Oktoberfest in Rheinland-Pfalz - das lädt zum kollektiven Schunkeln ein. Mit bekannten Bands wird zünftig gefeiert.\nWeitere Informationen\n\nZur Website www.oktoberfest-in-mainz.de\n",
"Wissenschaftsmarkt der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ\n**Mitdenken, mitspielen, mitforschen, mitreden - auf dem Mainzer Wissenschaftsmarkt\nNächster Termin: 13.09.2025 und 14.09.2025**\n\nDie Mitgliedsinstitutionen, das sind Hochschulen, Forschungseinrichtungen und forschende Unternehmen, präsentieren zu einem wechselnden Themenschwerpunkt ihre Forschung und Projekte. 2025 wird \"Mensch und Lernen\" auf dem Programm stehen.\nZwei Tage lang stehen viele hochmotivierte und leidenschaftliche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bereit den Forschungsvirus zu übertragen.",
"Feiern Sie Silvester in Mainz!\nGenießen Sie eine unvergessliche Silvesternacht in Mainz! Unsere exklusiven Hotels und Event-Spezialist:innen ziehen alle Register: Theater, Gala-Menü, Feuerwerk oder Tanz bis in den Morgen - in Mainz ist all das möglich.\n\nVeranstaltungen zum Jahreswechsel 2024/2025\n\n[\nFeuerwerk über Mainz© Carsten Costard](/freizeit-und-sport/feste-und-veranstaltungen/silvester-in-mainz-2024.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=735458 \"Großansicht des Bildes \\\"Feuerwerk über dem Rhein vor der Kulisse der Stadt.\\\"\")\nVeranstaltungen zum Jahreswechsel 2024/2025\nFavorite Parkhotel\nDas Favorit Parkhotel bietet Ihnen ein glamouröses Silvester-Event mit Gala, Buffet, Live-Musik und natürlich einem Feuerwerk. Wer bis zum nächsten Tag bleiben möchte, findet außerdem Übernachtungsangebote.\nPreise\nAm 31.12.2024 ab 19:00\n\nGalabuffet mit musikalischer Unterhaltung inkl. ausgewählter Getränke pro Person 169 Euro\n\nAm 31.12.2024 ab 19:00\n\n7-Gang-Menü mit musikalischer Unterhaltung am Piano, dazu ein Glas Champagner zum Feuerwerk inklusive ausgewählter Getränke pro Person 295 Euro\n\nAm 31.12.2024\n\n5-Gang-Silvestermenü mit Partystimmung inklusive ausgewählter Getränke pro Person 155 Euro\n\nReservierung\nTelefon: 06131 801578 \nE-Mail: katja.haubfavorite-mainzde\nKontakt\n**Favorite Parkhotel GmbH \nKarl-Weiser-Straße 1 \n55131.05.2025 nz \nTelefon 06131 80150 \nempfangfavorite-mainzde \n[www.favorite-mainz.de](https",
"Geschichten für Kleine\nVeranstaltung: \n01.07.2025 16:00 – 01.07.2025 17:00\nKategorie: Bibliothek, Freizeit, Literatur, Familie, Frauen, Jugend, Kinder, Migranten\nErlebt in der Bibliothek Berliner Platz tolle Vorlese-Geschichten, Spiel, Spaß und Bastel-Aktionen für Kinder ab 4 Jahren und deren Familien.\n \nFoto: © Maylim33, 123 rf\n01.07.2025 16:00 \n– 01.07.2025 17:00\nGeschichten für Kleine\nGenre \nVeranstaltung\nVeranstalter \nStadtverwaltung Erfurt, Stadt- und Regionalbibliothek\nVeranstaltungsort \nBibliothek Berliner Platz, \nBerliner Platz 1, 99091 Erfurt\nTel. +49 361 655-1587\nWeitere Informationen\nStadtbahn Linie 3 Haltestelle Warschauer Straße \nStadtbahn Linie 1 und 6 Haltestelle Berliner Straße\nParkplätze im Umfeld\nAlle Etagen sind mit dem Fahrstuhl erreichbar.",
"Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge und die Mikwe\nVeranstaltung: \n21.12.2024 10:15 – 21.12.2024 12:30\nKategorie: Geschichtsmuseen, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben\nImmer samstags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn: 10:15) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn: 11:45) statt. Beginn und Treffpunkt: um 10:15, Alte Synagoge\n \nAusschnitt Westfassade Alte Synagoge Erfurt \nFoto: © Papenfuss, Atelier für Gestaltung\n21.12.2024 10:15 – 21.12.2024 12:30\nÖffentliche Führung durch die Alte Synagoge\nGenre \nVeranstaltung\nVeranstalter \nNetzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“\nVeranstaltungsort \nAlte Synagoge Erfurt, \nWaagegasse 8, 99084 Erfurt\nZum Stadtplan\nInformationen zur Veranstaltung\nDie Alte Synagoge in der Waagegasse gehört zu den ganz wenigen erhaltenen mittelalterlichen Synagogen und ist die älteste bis zum Dach erhaltene Synagoge Europas. Sie ist ein Zeugnis einer der wichtigsten jüdischen Gemeinden des Mittelalters. Der älteste nachgewiesene Bauabschnitt lässt sich um 1100 datieren.\nIn der Alten Synagoge Erfurt werden Zeugnisse mittelalterlicher jüdischer Kultur Erfurts präsentiert.\nE-Mail",
"Kurzfilmtag in der Bibliothek\nVeranstaltung:\n19.12.2024 10:00\n– 19.12.2024 18:00\nKategorie: Bibliothek, Schulen, Bürger, Freizeit, Kino, Gesellschaft, Kultur, Familie, Frauen, Jugend, Migranten, Senioren\nAnlässlich des bundesweiten Kurzfilmtages am 21.12.2024 beteiligt sich die Bibliothek zum zweiten Mal an diesem besonderen Ereignis. Bereits am 19.12.2024 zeigt sie das Programm LEBENS-BANDE(N) der Filmakademie Baden-Württemberg GmbH.\n19.12.2024 10:00\n– 19.12.2024 18:00\nKurzfilmtag in der Bibliothek\nGenre\nVeranstaltung\nVeranstalter\nStadtverwaltung Erfurt, Stadt- und Regionalbibliothek\nVeranstaltungsort\nStadt- und Regionalbibliothek,\nDomplatz 1, 99084 Erfurt\nworkTel. +49 361 655-1590+49 361 655-1590\nWeitere Informationen\nStadtbahn Linie 3/4/6 - Haltestelle Domplatz, Stadtbus Linie 90 - Haltestelle Domplatz\nParkmöglichkeiten im Parkhaus am Domplatz",
"The Outlines of Control. Performance, Partizipation, Wahrnehmung\nAusstellung:\n01.11.2025 11:00\n– 03.02.2025 18:00\nKategorie: Galerie Waidspeicher\nVom 01.11.2025 - 03.02.2025 zeigt die Galerie Waidspeicher die Ausstellung „The Outlines of Control. Performance, Partizipation, Wahrnehmung“. Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, dem 10.01.2025, um 17:00 statt.\n\nLilien Augustin, Waagerechte II , 2021, Dokumentation der gleichnamigen Performance\nFoto: © Rana Matloub\n01.11.2025 11:00\n– 03.02.2025 18:00\nThe Outlines of Control. Performance, Partizipation, Wahrnehmung\nGenre\nAusstellung\nVeranstalter\nStadtverwaltung Erfurt, Galerie Waidspeicher\nVeranstaltungsort\nGalerie Waidspeicher im Kulturhof „Zum Güldenen Krönbacken“,\nMichaelisstraße 10, 99084 Erfurt\nworkTel. +49 361 655-1610+49 361 655-1610\nE-Mail\nInternet\nZum Stadtplan",
]
# Lade das gespeicherte Modell
nlp = spacy.load("../models/date_model_v1")
sat = SaT("sat-12l-sm")
docs = []
for text in texts:
segments = sat.split(text, do_paragraph_segmentation=True,paragraph_threshold=0.1)
print(segments)
for segment in segments:
print(segment)
doc = nlp(segment[0])
docs.append(doc)
for ent in doc.ents:
print(ent.text, ent.label_)
# Visualisiere mehrere Docs in einem Fenster
displacy.serve(docs, style="ent")